Jahresarchiv 2011
Basiskekse

Basiskekse

Zutaten 225g Zucker­rü­ben­si­rup 200g Wei­zen­voll­korn­mehl 150g Voll­korn­ha­fer­flo­cken Zubereitung Zuta­ten mischen und gut durch­kne­ten. In fin­ger­di­cke Rol­len for­men und alle 4 cm durch­schnei­den. Im vor­ge­heiz­ten Ofen bei 180°C etwa 10min backen, bis sie braun wer­den.  Tipp: Die Lecker­lis gehen beim Backen nicht auf, des­halb kön­nen sie dicht neben­ein­an­der auf dem Back­blech lie­gen. Die Lecker­lis einen Tag trock­nen lassen.... [Weiterlesen]
Pferdeleckerlis

Pferdeleckerlis

Wofür sind Rezep­te für Pfer­de­le­cker­lies über­haupt wich­tig? Eini­ge Pfer­de­be­sit­zer füt­tern grund­sätz­lich nicht aus der Hand, um zu ver­mei­den, dass die Tie­re sich das bet­teln ange­wöh­nen. Ande­re Pfer­de­be­sit­zer ste­cken ihren Lieb­lin­gen stän­dig etwas zu, wodurch leicht der Ein­druck ent­ste­hen kann, dass der Mensch nur noch als leben­de Möh­re ange­se­hen wird . Ich hal­te bei­de Extre­me für nicht sinn­voll.... [Weiterlesen]
Saftfutter

Saftfutter

Die Haupt­fut­ter­ar­ten für Pfer­de unter­schei­den sich in Kraft­fut­ter, Rau­fut­ter und Saft­fut­ter. Die­ser Arti­kel wird jedoch kei­ne Abhand­lung über die Fut­ter­ar­ten. Die­se fin­det ihr beim Basis­wis­sen über Pferdeernährung. Wenn man an die noch nicht domes­ti­zier­ten Vor­fah­ren unse­rer Pfer­de zurück­denkt, ist das natür­lichs­te Saft­fut­ter grün. Dazu zäh­len zum Bei­spiel Gras, Klee, Löwen­zahn und Kräuter. Das Saft­fut­ter ergänzt... [Weiterlesen]
Bareback

Bareback

Die meis­ten Rei­ter stel­len sich sel­ten die Fra­ge, ob sie mit oder ohne Sat­tel rei­ten möch­ten. Der Sat­tel kommt so gut wie immer drauf. War­um soll­te auch ohne Sat­tel rei­ten? Die Nach­tei­le davon sind: Die Hose ist sofort schmutzig Wenn das Pferd schwitzt, wird es für den Rei­ter auch nass Es ist ziem­lich rut­schig, man kann schnel­ler... [Weiterlesen]
Klassische Tiermedizin oder Osteopathie?

Klassische Tiermedizin oder Osteopathie?

Ende Dezem­ber 2009 lahm­te mein Pferd Char­lot­te. Da rief ich zunächst mei­ne übli­che Tier­ärz­tin. Sie stell­te fest, dass mit ihren Bei­nen alles in Ord­nung ist und gab ihr Schmerz­mit­tel sowie das homöo­pa­thi­sche Mit­tel Trau­meel zur Hei­lung. Auch nach­dem ich die Tier­ärz­tin nach einem Zeit­raum von ca. zwei Wochen wie­der da hat­te und sie mir nur erneut Trau­meel zur... [Weiterlesen]
Begrüßung

Begrüßung

Ich ver­su­che mich jetzt an die­sem Blog. War­um mache ich das und wer bin ich überhaupt?? Ich bin Corin­na Lehr­ke, haupt­be­ruf­lich im Öffent­li­chen Dienst beschäf­tigt, jedoch gilt mein Hob­by und mei­ne Lei­den­schaft den Pfer­den. Mei­ne ers­ten bewuss­ten Erin­ne­run­gen gehen ab mei­nem 7. Lebens­jahr los. Seit­dem beschäf­ti­ge ich mich mit die­sen fas­zi­nie­ren­den Tie­ren, hat­te zunächst ver­schie­de­ne... [Weiterlesen]